Ein unter Linux/Gnome laufendes Programm zur Drag-Drop-Sortierung grosser JPEG-Bildersammlungen.
Benutzt werden nur die basalen, dauerhaften Speichermechanismen wie Verzeichnisse,
alphabetisch sortierte Filenamen und Exif-Daten.
Während meines Kurses zum PADI Open-Water-Diver setzte ich den Recreational Dive Planner in eine automatisch
funktionierende Excel-Datei um. Für maximale Portierbarkeit wurden weder Makros noch VB benutzt.
Die Datei ist nicht ausreichend getestet und kann daher noch zahlreiche Fehler enthalten. Ich empfehle es daher,
die Datei nur zur Übung und nicht zur realen Tauchgangsplanung zu verwenden.
WLAN-Antennen werden heute oft als Koax-Dipol-Antennen mit näherungsweise toroidaler Abstrahlcharakteristik ausgeführt.
Sie vergeuden wertvolle Sendeleistung damit, dass sie auch in Raumrichtungen strahlen, die niemals benutzt werden.
Hier nun ist die Idee wohlfeil, die Abstrahlleistung in die vorwiegend genutzte Raumrichtung zu bündeln, um Reichweite
und/oder Übertragungsgeschwindigkeit zu vergrößern.
Dies vermögen Antennenreflektoren zu leisten, die mit den Sende- respektive Empfangsdipolen zusammenwirken.
Gerade Winkelreflektoren aus dünnem Alublech eignen sich wegen ihrer besonderen Einfachheit für den kosten- und
aufwandsorientierten Selbstbau.
Die Schwertkästen der Klepper-Jeton-Segeljollen der ersten Herstellungsjahre bauen so schmal, dass sich nur schwer ausreichend
biegesteife Schwerter realisieren lassen. Es kann daher nicht wundern, dass fast alle originalen Schwerter, obwohl sie nicht
wirklich profiliert waren, in der Zwischenzeit im Bereich des Halses gebrochen sind.
Dies ist der Bericht eines Versuches, trotz alledem ein ordentliches Schwert aus Multiplex zu realisieren.